Männerwirtschaft auf dem Mölln Hof in Tornesch 30.08.2022 Zwischen alten Treckern, allerlei Gerätschaften, Sägespänen, ölverschmierten Lappen und „Werkstattduft“ trafen sich „unsere“ Männer mit Demenz mit der Schraubergruppe des Mölln-Hofes. Es wurde gewerkelt, gefachsimpelt und geschnackt. Mit dabei: Ein Bierchen und Salamisnacks.
November / Dezember 2021 Wir planen unseren „Chor für Menschen mit und ohne Demenz“. Einen Finanzzuschuss gibt es von der „Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte“. Die Vorbereitungen laufen….
18.01.2022  Start unseres Demenzforums. Informationen  und Umgang zum Krankheitsbild werden nun regelmäßig in einem kleinen Vortrag vermittelt. Streng mit Masken, Abstand und nur 2 G + sind wird wir gestartet. Einfach Tanzen - mit und ohne Demenz 20.04.2022  Nach langer Pause tanzen wir endlich wieder! Gemeinsames Tanzen schafft Lebensfreude.  Sie werden mitgenommen auf eine tänzerische Weltreise, vom Wiener Walzer über Cha-Cha-Cha, Foxtrott, Swing und Rock n´ Roll ist alles dabei. Es geht dabei nicht um die „richtigen“ Schrittfolgen, sondern im Vordergrund stehen die Freude an Musik und Bewegung. Wer keinen Partner hat und Hilfe auf dem Weg in die Tanzschule benötigt, kann durch ehrenamtliche Helferinnen begleitet werden. Sportfreunde Pinneberg 04.04.2022  Start der Gruppe „Sportfreunde Pi“. „Wir kommen in Bewegung“. Der Start mit Sport und Spaß in die Woche. Montags von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr findet die Sportgruppe in Pinneberg statt. Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen gemeinsam Spaß an Bewegung (wieder) – zu entdecken. Netzwerk Demenz März 2022  Leben mit Demenz! Wie sieht das in Ihrer Gemeinde aus? Wie wollen Sie zukünftig in der Gemeinde leben, älter werden und versorgt sein, wenn Sie an Demenz erkranken? Demenz ist ein Lebensthema. Pflegende Angehörige brauchen besonders im ländlichen Raum mehr informelle Unterstützung, emotionale und zeitliche Entlastung. Dies erfordert ein breites Wissen über Demenz, ein „demenzfreundliches Umfeld“. Dies zu unterstützen, bestehende Aktivitäten vor Ort zu bündeln und auszubauen, ist Ziel des Netzwerks Demenz im Kreis Pinneberg. Das Projekt „Ich bin lost“ 28.03.2022  Das Projekt: „Ich bin lost“ – für Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung wird durch den Verein gemeinsam e.V. Pinneberg gefördert, so dass wir im Sommer einen Workshop mit Filmabend, Comic zeichnen lernen und Austausch anbieten können. Weihnachtsfeier - Ehrenamtliche HelferInnen 28.03.2022  Fast wären Ostern und Weihnachten zusammen gefallen. Endlich konnten wir wieder für unsere Helfer ein gelungenes Fest feiern. Gemeinsam mit neuen und alten Helfern verbrachten wir einen schönen Nachmittag mit leckerem Essen und guten Gesprächen. Dabei verabschiedeten wir auch unsere langjährigste Helferin Rita Gehrts, die ihre Abschiedsworte nicht nur vom 1. Vorsitzenden: Dr. Matthias Böke, sondern auch von Bärbelle – (Clowns im Einsatz) erhielt.
Austauschgruppe für Töchter und Söhne 08.03.2022 Im Unterschied zu pflegenden Ehepartnern müssen (Schwieger)töchter und Söhne häufig einen Spagat zwischen eigenen Verpflichtungen, beruflichen und finanziellen Einschränkungen, den Bedürfnissen der eigenen Kinder und Familie und denen der Eltern meistern. Die nun vertauschten früheren Rollen in der Sorge um einen erkrankten Elternteil können auch eine besondere emotionale Belastung bedeuten. Deshalb gibt es in einer neuen Austauschgruppe für pflegende „Kinder“ Raum, um gemeinsam Lösungen zu finden und Unterstützung zu bekommen.
Spende zur Veschönerung unserer Räume Februar 2022  Eine sehr großzügige Spende von Beate Schnoor machte es möglich, unsere Räume mileutherapeutisch anzupassen. Unser Flur und der Sportraum sind neu gestaltet worden und machen jetzt einen „hyggeligen“ Eindruck. Schulung ehrenamtliche Helfer 04.02.2022  Das Schulungsangebot für ehrenamtliche Helfer, war so „ausgebucht“, dass wir gleich einen zweiten Kurs hinterher „geschoben“ haben. Ergebnis: 10 neue Ehrenamtliche. Herzlich Willkommen! Nach und nach werden auch die neuen Fotos an unsere Wand „Unser Team mit Herz an Ihrer Seite“ kommen.
„Rosenträume“ 23.06.2022 Ein Ausflug ins wunderschöne Rosarium Uetersen. Hunderte verschiedene Rosensorten und eine interessante Führung mit bunten Geschichten erwarteten uns. Das alles bei bestem Sommerwetter.
Wir haben Kultur 11.07.2022 Auf dem Schäferhof in Appen. Nach einem schönen Spaziergang durch den Naherlebnisraum konnten wir hören und fühlen, was Kräuter und Steine Interessantes erzählen.
Sportfreunde Pinneberg „on Tour“ 18.07.2022 Ein gemeinsamer Ausflug ins Himmelsmoor stand bei den Sportfreunden auf dem Programm. Das Himmelmoor ist eine landschaftliche Perle unter den Mooren in Schleswig-Holstein.
Wir haben Kultur 21.07.2022 Weil es so schön war, gab es einen Zusatztermin auf dem Möller Hof in Kollmar. Nun gab es sogar noch ein Alpaka-Baby zu bestaunen.

Pinnwand

Hier erfahren Sie alles, was wir in den letzten 12 Monaten erlebt und organisiert haben. Viel Spaß auf unserer kleinen Rückschau.
Mitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Das Herz wird nicht dement
Telefon: 04121 - 89 85 804 E-mail: info@alzheimerpinneberg.de Hamburger Str. 160, 25337 Elmshorn
SIE HABEN FRAGEN? Wenden Sie sich gerne an uns! Telefonsprechzeiten und Terminvereinbarungen Dienstag und Donnerstag von 09.00 - 12.00 Uhr Tel. 04121 - 898 58 04 Sprechen Sie auch gerne auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück!
Wir haben Kultur 25.04.2022 Das vielseitige Kulturprogramm startet im Industriemuseum in Elmshorn mit "Die Magie der Roten Insel". Kommen Sie mit uns auf einen Kurzurlaub zu Deutschlands einziger Hochseeinsel in der Sonderausstellung "Mythos Helgoland" . Vor der Führung findet ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Keksen mit musikalischer Untermalung statt.
Wir haben Kultur 24.05.2022 Diesmal waren wir auf dem Möller-Hof in Kollmar. Nach leckerem Kaffeetrinken, lernten wir alle Hofbewohner (Ziegen, Hühner, Esel, Gänse, Kaninchen und natürlich Alpakas) kennen, den Abschluss bildete eine kleine Kräuterrunde.
Chor 17.08.2022 Endlich war es soweit. Gemeinsam mit unseren Partnern - der Liedertafel Elmshorn mit Chorleiterin Angelika Jasmer und der musikalischen Begleitung „Joki“ Theege - konnten wir im Haus der Begegnung unsere erste Chorprobe gestalten. Es klang schon ganz annehmbar, sogar einen Canon haben wir singen können. Das nächste Treffen ist am 31.08.22, es gibt noch freie Plätze!
Checkübergabe Checkübergabe Checkübergabe
Demenzwoche zum Weltalzheimertag 19.09.22 bis 23.09.22 Unter dem Motto verbunnen blieven Demenz op Platt, haben wir in unseren Gruppenangeboten viele Plattdeutsche Aktionen gehabt. Von Friesentorte, zu Dans op de Deel, zu Birnen, Bohnen und Speck mit den Pottkiekern, sowie Plattdeutsche Liedernachmittage mit Joki Theege. Alles ist bestens angekommen.
November 2022 Zum Abschluss unseres diesjährigen Kulturprogramms stand noch einmal ein Ausflug ins Industriemuseum an. Thema Hut. Sehr unterhaltsam aufbereitet. Wir freuen uns schon auf das Programm im nächsten Jahr undd sagen all unseren Kulturpartnern für dieses Jahr herzlichen Dank!
Januar 2023 Für einen guten Start ins neue Jahr sorgte unsere monatliche Engagement-Beratung mit einem Teil unserer ehrenamtlichen HelferInnen. Wie immer hatte unser tolles Team sehr gute Laune. Es wurde die Jahresplanung besprochen und sich allgemein ausgetauscht. Wir freuen uns auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr. Großartig, dass es Euch gibt!
Februar 2023 Gemeinsam haben 17 Freiwillige unsere 20-Stunden-Schulung abgeschlossen. Mit dabei waren auch Helfer vom DRK Ortsverein Appen und vom Freiwilligen Forum in Uetersen. Mit viel Engagement, Humor und Aufmerksamkeit verfolgten alle Helfer die Fortbildung. Wir wünschen allen einen guten Start in die neue Aufgabe!
Ehrenamt macht Spass!
Februar 2023 Mit vertrauter Musik in der passenden Umgebung und viel Freude tanzen wir der Frühjahrsmüdigkeit davon. Tanzen Sie gerne mit: jeden 3. Mittwoch im Monat in der Tanzschule Loferski.