Schulung 2018 für ehrenamtlicher Helfer und Nachbarschaftshelfer Unsere Ehrenamtlichen helfen betroffenen Familien durch stundenweise Betreuung der erkrankten Person in der Häuslichkeit. Dies beinhaltet z.B. Kaffeetrinken und klönen, Fotos ansehen, vorlesen von Geschichten sowie gemeinsames spazierengehen.Oder sie helfen uns, in der Gemeinschaft mit anderen Ehrenamtlichen, in einer unserer Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz aus. Zur Zeit haben wir 3 Gruppen, die wöchtlich stattfinden. Zum Ablauf gehören Kaffeetrinken und klönen, Bewegungsspiele im Sitzkreis und das gemeinsame Singen altbekannter Lieder. Weitere Aktivitäten können je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer hinzukommen. Desweiteren findet einmal im Monat ein Tanznachmittag in der Tanzschule statt. Auch hierfür benötigen wir Leute, die Spaß am tanzen haben und andere ermuntern auf die Tanzfläche zu kommen!Unser neustes Projekt heißt „Wir haben Kultur“. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kultureinrichtungen im Kreis, werden spezielle Angebote für Menschen mit Demenz entwickelt. Für ihre Arbeit erhalten unsere Ehrenamtlichen eine kleine Aufwandsentschädigung.Die nächste Schulung findet am Freitag, den 22.06.2018 (13:00 - 18:00 Uhr) sowie am Samstag, den 23.06.2018 (09:00 - 14:00 Uhr) statt.Für Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Hundsdörfer unter der Nummer 0151 - 59 44 73 61 gerne zur Verfügung.Presse-Artikel vom 25.01.2018 - finden SIe hierAufbau und Durchführung einer Beratungsstelle für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)Mit dem Bescheid vom 31.01.2018 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist die Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e.V. mit dem Aufbau und der Durchführung der EUTB für den Kreis Pinneberg beauftragt. Es werden für diese Beratungsstelle eine Leitung und 2 Berater gesucht!Weitere Informationen erhalten Sie hier